Nachrichten | 08. Juni 2020

Stärkung der Gemeinschaft

Damit sie ihre Weine künftig in Baden und bundesweit noch besser vermarkten kann, ist die Winzer von Baden eG der Werbegemeinschaft Badischer Wein GmbH beigetreten. Die Zahl der Mitglieder steigt damit auf insgesamt 154. mehr
temp Image
Nachrichten | 08. Juni 2020

Mit Dampf aus der Corona-Talsohle

Bruno Metz (61) ist seit 1995 Bürgermeister der Stadt Ettenheim, innerhalb deren Gemarkungsgrenzen rund 200 Hektar Reben wachsen. Wir sprachen mit ihm über Weinbaubereiche und die Herausforderungen für den Weinbau in Pandemie-Zeiten. mehr
temp Image
Nachrichten | 03. Juni 2020

Neue Piwi-Sorte

Das Bundessortenamt hat die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Sauvitage zugelassen. Sie wurde an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gekreuzt. mehr
Nachrichten | 02. Juni 2020

DWI verlagert Forum Export ins Internet

Nachdem das DWI Forum Export in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden kann, wird das Deutsche Weininstitut wertvolle Informationen über die neuesten Entwicklungen im Weinexport in insgesamt 15 etwa halbstündigen Webinaren anbieten. Den Auftakt macht ein Webinar am 22. Juni um 15:00 Uhr, in dem Lulie Halstead von Wine Intelligence London... mehr
temp Image
Nachrichten | 30. April 2020

Das neue, alte Schmuckstück

Die Alte Wache am Freiburger Münsterplatz lädt nach einem grundlegendem Umbau zum neuen Weinerlebnis ein. Ergänzend wurde ein neuer Markenauftritt entwickelt, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. mehr
Nachrichten | 29. April 2020

Mit Köpfen werben

„Wir versorgen unser Land” heißt eine neue Kampagne des Stuttgarter Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) unter dem Dach der bereits bestehenden Regionalkampagne „Natürlich.VON DAHEIM”. Im Mittelpunkt stehen Plakate und Videofilme mit Bauern, Winzern und Genossenschaftsvertretern aus dem Land. mehr
temp Image
Nachrichten | 29. April 2020

Weine, die mir selbst schmecken

Daniel Bach hat 2014 in Kenzingen-Hecklingen ein Weingut gegründet. Nach mühseligem Aufbau zahlt sich die Geduld aus: Seine Bioweine finden immer mehr Liebhaber. mehr