Nachrichten | 03. April 2020

Das Weinland erradeln

Ab April gibt es mit dem Badischen Weinradweg eine neu ausgeschilderte, rund 460 Kilometer lange Strecke durch die Bereiche Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und Badische Bergstraße. Das Aktionswochenende zur Eröffnung am 18./19. April wird verschoben. mehr
Nachrichten | 03. April 2020

So finden Ausbilder und Auszubildende zusammen

Künftig können sich südbadische Betriebe auf einer neuen Ausbildungsplattform präsentieren. Sie wird auf der Homepage des Bundes Badischer Landjugend (BBL) eingerichtet. mehr
Nachrichten | 23. März 2020

Corona-Paket der Bundesregierung – wichtige Hilfen für die Land- und Ernährungswirtschaft erreicht

Ausweitung der 70-Tage-Regelung auf 115 Tage – mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen – Lockerung von Hinzuverdienstgrenzen mehr
temp Image
Nachrichten | 18. März 2020

Innerer Kaiserstuhl ist "Schönste Weinsicht"

Per Online-Abstimmung wurden zum dritten mal die "schönsten Weinsichten" Deutschlands gekürt. Für das Anbaugebiet Baden haben die Teilnehmer die Ansicht des inneren Kaiserstuhls gewählt. Der markante Aussichtspunkt am "Texaspass" wird eine gut sichtbare Stele erhalten. mehr
Nachrichten | 17. März 2020

Badischer Landweinmarkt in Efringen-Kirchen abgesagt

Der für den 24. April 2020 geplante 4. Badische Landweinmarkt in Efringen-Kirchen wird wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Nächste Auflage in 2021. mehr
temp Image
Nachrichten | 10. März 2020

Forschungsvorhaben zur Digitalisierung

Satellitenbilder, die die Nähstoffversorgung auf dem Feld zeigen, autonome Erntemaschinen und Roboter, die Schnecken bekämpfen – in der Landwirtschaft hält die Digitalisierung Einzug. Das gilt auch für den Weinbau. mehr
Nachrichten | 10. März 2020

Symbiose aus Wein und Architektur

Bei Weinverkostungen spielt auch das Ambiente eine große Rolle. In diesem Zusammenhang haben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Architektenkammer Baden-Württemberg erstmals die Auszeichnung „Wein und Architektur” an insgesamt 21 Objekte verliehen. mehr