1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 » »»
temp Image
Fachliches | 30. Oktober 2024

In Vorbereitung für das nächste Jahr

Nach der Ernte lohnt es sich, einen genauen Blick in den Weinberg zu werfen. Wann fällt das Laub ab? Wie ist die Beschaffenheit des Bodens? Ist der Stock von Krankheiten befallen? Wer sich damit auseinandersetzt, erkennt wichtige Hinweise für die Bewirtschaft im folgenden Jahr. mehr
temp Image
Fachliches | 30. Oktober 2024

Sonnenstrom fließt jetzt ins Netz

Die Photovoltaik-Anlage am Blankenhornsberg bei Ihringen wurde Ende September in Betrieb genommen. Für Zufriedenheit und Motivation sorgen die ersten Zwischenergebnisse. mehr
temp Image
Fachliches | 27. September 2024

Die Regeln gelten für alle

Dass Weinwerbung sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen muss, wissen die meisten. Das gilt auch für Social Media und insbesondere für Influencer. mehr
temp Image
Fachliches | 04. September 2024

Ungleiche Erträge zu erwarten

Zwischen dem 9. und 16. September wird in Baden die Hauptlese des Weinjahrgangs 2024 beginnen. Mit der richtigen Planung lässt sich der Ablauf besser koordinieren. mehr
temp Image
Fachliches | 04. September 2024

Unerwünschter Eindringling

Erstmals wurden Exemplare der Amerikanischen Rebzikade in einem Weinbaugebiet in Deutschland nachgewiesen. Ermittelt wird der Befall an 18 Standorten per Gelbtafeln. mehr
temp Image
Fachliches | 04. September 2024

Der schöne Schein trügt

Der aus Asien stammende Japankäfer (Popillia japonica) kann enorme Schäden an Grünanlagen, Obstplantagen oder Weinbergen verursachen. Um dessen Ausbreitung zu verhindern, sind entsprechende Maßnahmen erforderlich. mehr
Fachliches | 10. Juli 2024

Keine Entspannung in Sicht

Die langfristigen Prognosen sagen auch für die nächsten Wochen eine wechselhafte Witterung voraus. Das heißt: Bis zum Abschluss der Pflanzenschutzsaison kommt noch viel Arbeit auf die Weinbaubetriebe zu. Zudem stehen demnächst das Entblättern und Gipfeln auf der Tagesordnung. mehr
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 » »»