temp Image
Fachliches | 02. Februar 2017

Ökologie und Ökonomie unter einen Hut gebracht

Die Kulturlandschaft am Kaiserstuhl soll erhalten bleiben. Dafür ist eine nachhaltige Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen erforderlich. Die Flurneuordnung „Vogtsburg-Burkheim/Nonnental” zeigt beispielhaft, dass dabei der Naturschutz nicht zu kurz kommen muss. mehr
temp Image
Fachliches | 02. Februar 2017

Kirschessigfliege 2016 nur mäßig aktiv

2016 waren, über alle Anbaugebiete betrachtet, ein eher durchschnittlicher Flug und eine mäßige Aktivität der Kirschessigfliege zu beobachten. Im Weinbau ist dieser neue Schädling nach bisherigen Erkenntnissen von untergeordneter Bedeutung. mehr
temp Image
Fachliches | 12. Januar 2017

Es gibt viele Fallstricke

Teuer, zumindest aber aufwendig kann es sein, wenn der eigene Betrieb eine jener Abmahnungen erhält, die täglich in vielen privaten und geschäftlichen Briefkästen landen. Die Rede ist von Abmahnungen wegen der teils realen, teils aber nur angeblichen Verletzung von fremden Urheberrechten im Internet. mehr
temp Image
Fachliches | 12. Januar 2017

Weinbautechnik auf der Intervitis

Die Intervitis Interfructa Hortitechnica 2016 hatte wieder interessante technische Neu- und Weiterentwicklungen für den Weinbau zu bieten. Zum Beispiel zur Bodenbearbeitung, zu Pflegearbeiten, zum Pflanzenschutz und zur Erntetechnik. mehr
temp Image
Fachliches | 15. Dezember 2016

Der Jahrgang 2015 in Baden

2015 lagerten die badischen Betriebe einen Jahrgang mit geringer Menge, früher Reife und hohen Mostgewichten ein. Im Vergleich zum Jahrgang 2014 mit seinen hohen Erträgen kann man von einem sehr guten Jahrgang sprechen. mehr
temp Image
Fachliches | 08. Dezember 2016

Straßenreifen für Traktoren

Möglichkeiten, um Geld einzusparen, sind stets willkommen. Der Winzer Richard Grünewald aus Worms-Horchheim hat einen Schlepper für Straßenfahrten mit Industriereifen ausgestattet anstelle der üblichen Stollenreifen. Sie sparen Sprit und sollen länger halten, kosten aber auch mehr. mehr
temp Image
Fachliches | 03. November 2016

Wenn der Grenzstein fehlt . . .

Immer wieder gibt es zwischen den Angrenzern von Rebgrundstücken Streitfragen, deren Entscheidung sich nach dem Nachbarrecht richtet. Zum Beispiel, wenn es um fehlende Grenzsteine geht oder um die Frage, welche Grenzabstände eingehalten werden müssen. mehr