Die Wettbewerbsfähigkeit des Weinbaus will Landwirtschaftsminister Peter Hauk weiterhin durch eine aktive Förderpolitik stärken. Das versicherte er bei der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes am 16. März in Offenburg. Für die Branche gelte es, bei den Kosten konkurrenzfähiger zu werden und im Absatz zuzulegen. mehr
Baden hat 2016 einen überaus guten Weinjahrgang in Menge und Qualität eingebracht – was im Vegetationsverlauf zunächst so nicht zu erwarten war. Diese Botschaft verkündeten Verbandspräsident Kilian Schneider und Geschäftsführer Peter Wohlfarth bei der Neujahrspressekonferenz des Verbandes natürlich gerne. mehr
Die Bundesregierung will die Begrenzung der Neuanpflanzungen von Reben auch 2018 und 2019 unverändert auf dem bereits für die Jahre 2016 und 2017 festgelegten Prozentsatz von 0,3 Prozent der Rebfläche belassen. mehr
Im Vorlauf der Badischen Weinmesse vom 6. bis 7. Mai 2017 bietet die Messe Offenburg ein Weihnachts-Special für alle Weinfreunde an. Bis einschließlich 26. Dezember können Messe-Tickets zum Sonderpreis von 12 Euro gekauft werden. mehr
Betriebe, die in den vergangenen drei Jahren bei der Landesweinprämierung das beste Ergebnis erzielten, erhielten in Berlin einen Staatsehrenpreis „Weinbau”. Spitzenweinen aus Baden und aus Württemberg wurde somit eine besondere Ehrung zuteil. mehr
Der Badische Weinbauverband zeichnete in Offenburg die Preisträger der diesjährigen Gebietsweinprämierung aus. Zudem erhielten die Absolventen im Winzer- und Kellereihandwerk ihre Abschlussurkunden. Genussfaktor war eine Weinprobe mit der Badischen Weinkönigin Magdalena Malin. mehr
Der warme und trockene Spätsommer hat die Kirschessigfliege ferngehalten und die Mienen der badischen Winzer deutlich aufgehellt. Der Badische Weinbauverband rechnet mit einem sehr guten Weinjahrgang 2016 in der Qualität und einem knapp durchschnittlichen in der Menge. mehr