Die 68. Badische Weinkönigin heißt Franziska Aatz und
kommt aus dem Markgräflerland. Mit ihr amtieren für die Saison 2017/18 als Weinprinzessinnen Katharina Kammerer vom Bodensee und Kim-Lucy Rutz vom Kaiserstuhl. mehr
Mit einer Weinverkostung im Feldbergturm zur Sonnwende und der Veranstaltung „Pinot goes Jazz” im Freiburger Jazzhaus haben die Jungwinzer/innen der Generation Pinot zwei neue Formate für die Präsentation ihrer Weine gewagt – mit Erfolg! mehr
Der Deutsche Weinbauverband hat auf seiner Mitgliederversammlung Klaus Schneider (58) aus Dirmstein in der Pfalz zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst Norbert Weber ab, der 20 Jahre lang DWV-Präsident war. mehr
Vollerntertechnik, kundengerechtes Auftreten, badische Weinwerbung, neue Wein-Moden und Spezielles zum Gärverhalten: Vielseitig, informativ, kurzweilig und unterhaltsam war das Vortragsprogramm auf dem Badischen Weinbautag in Offenburg. mehr
Im deutschen Weinbau wird die Begrenzung von Neuanpflanzungen auf 0,3 Prozent der bundesweiten Rebfläche nicht nur für 2018 und 2019 gelten, sondern auch für 2020. Das bestimmt die Novelle des Weingesetzes, verabschiedet vom Bundestag. mehr
Badische Weinhoheiten profitieren von spannenden und lehrreichen Erlebnissen. Interessierte junge Frauen können sich nun für die Wahl am 23. Juni in Freiburg bewerben. mehr
Die Wettbewerbsfähigkeit des Weinbaus will Landwirtschaftsminister Peter Hauk weiterhin durch eine aktive Förderpolitik stärken. Das versicherte er bei der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes am 16. März in Offenburg. Für die Branche gelte es, bei den Kosten konkurrenzfähiger zu werden und im Absatz zuzulegen. mehr