Weinbauverband
| 11. Juli 2023
Neues Trio für den badischen Wein
Von der Redaktion
Bei der Wahl am 6. Juli konnte Julia Noll die Jury mit ihrem Fachwissen und einem selbstbewussten Auftritt überzeugen. Der Badischen Weinkönigin stehen Katharina Bruder und Alisa Höll, beide aus der Ortenau, als Prinzessinnen zur Seite.
Das neue Weintrio besteht aus der Badischen Weinkönigin Julia Noll (Mitte) und den Weinprinzessinnen Katharina Bruder (Links) und Alisa Höll.
In der öffentlichen Wahlveranstaltung konnten die Weinfachfrauen vor rund 160 Gästen mit ihrer Bühnenpräsenz überzeugen. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Klaus Schneider, DWV-Generalsekretär Christian Schwörer, die amtierende Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und ihre Vorgängerin Sina Erdrich sowie Freiburgs Finanzbürgermeister Stefan Breiter, der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch (die Grünen), der Referatsleiter Weinbau im MLR, Dr. Norbert Ferch, Weinbauinstitutsleiterin Dr. Bettina Frank-Renz sowie weitere hochrangige Vertreter aus Politik und Verwaltung. Schließlich verkündete Verbandsgeschäftsführer Holger Klein das Ergebnis der Abstimmung: Die Jury hatte Julia Noll zur Badischen Weinkönigin 2023/24 gewählt.
Fachwissen war gefragt
Bei der Blindverkostung mussten Julia Noll, Katharina Bruder, Alisa Höll (v.l.) sensorische Fähigkeiten unter Beweis stellen.
In dem feierlichen Rahmen hieß es derweil für die Vorgängerinnen, die Badische Weinkönigin 2022/23, Jessica Himmelsbach, und die Weinprinzessinnen Geraldine Liebs und Lisa Huber, Abschied zu nehmen. Als Dankeschön für ihren Einsatz zum Wohl der badischen Winzerinnen und Winzer überreichte Präsident Rainer Zeller den Repräsentantinnen die Ehrenurkunde des Badischen Weinbauverbandes sowie eine Perlenkette mit Krone. Mit Fotos und Filmsequenzen ließ das scheidende Trio sein zurückliegendes Amtsjahr lebendig werden. Zudem verkündeten sie begeistert, dass mit ihrer Hoheiten-Weincuvée, von deren Verkauf ein Teil für soziale Projekte gespendet wird, bereits 6750 Euro gesammelt wurden.
Verbandspräsident Rainer Zeller hielt mit seiner egeisterung für die Wahl von Julia Noll nicht zurück und gratulierte als einer der Ersten.
Im Anschluss an die Wahl hatte der Badische Weinbauverband seine Gäste in die Alte Wache, das Haus der Badischen Weine auf dem Freiburger Münsterplatz, zu einem Sektempfang eingeladen. Von dort schritten alle gemeinsam zur Hauptbühne, wo die 73. Badischen Weinhoheiten öffentlich vorgestellt wurden und gemeinsam mit Oberbürgermeister Martin Horn und FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme das 50. Freiburger Weinfest eröffneten.