Mit Wissen und Können qualifiziert
Nach der coronabedingten Pause erfolgte am Donnerstag, 9. Februar der Neustart, verbunden mit einer organisatorischen Änderung: Die weinbaulichen Aufgaben wurden in Freiburg in Kooperation mit dem Badischen Weinbauverband und in dessen Räumen sowie im Staatlichen Weinbauinstitut und im Haus der Bauern durchgeführt.
45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen drei Lehrjahren der Fachklassen an der Edith-Stein-Berufsschule waren zum Wettbewerb angetreten. Nach der Begrüßung durch Weinbauinstitutsleiterin Bettina Frank-Renz begann der schriftliche Teil. Geprüft wurden Allgemeinwissen, fachpraktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Schriftverkehr. Unterbrochen durch eine Pause, in der man sich stärken konnte, ging es weiter mit Praxisaufgaben.
Bei der Sensorikprüfung galt es sodann, die vier Grundgeschmacksarten zu erkennen, einen Triangeltest durchzuführen sowie drei Proben nach aufsteigendem Zuckergehalt anzuordnen. Im Keller wiederum lauteten die Aufgaben, einen Abstich durchzuführen und eine Fassprobe zu entnehmen und korrekt zu beschriften. Im Außenbereich bestand die Herausforderung darin, einen gelenkwellenbetriebenen Mulcher an einen Schlepper zu montieren, zu justieren und wieder abzubauen. Dabei achteten die Juroren zusätzlich auf die Einhaltung von Vorschriften zur Unfallverhütung.
Besonderes Lob zollte sie den Siegern: Den ersten Platz sicherte sich mit 89,4 Punkten Lena Zolobczuk aus Freiburg, die nach einem Lehramtsstudium derzeit die Winzerausbildung im dritten Lehrjahr beim WBI absolviert.
Den zweiten Platz errang Paul Schätzle (88,9 Punkte), der – ebenfalls im dritten Lehrjahr – auf dem Betrieb Dr. Heger in Ihringen zum Winzer ausgebildet wird. Drittplatzierte wurde Anne Seywald aus Ballrechten-Dottingen (88,65 Punkte), die ihr drittes Lehrjahr beim Weingut Gebrüder Mathis in Merdingen absolviert.
Zum Bundesentscheid vom 19. bis 23. Juni auf dem Weingut Braunewel in Rheinhessen-Pfalz werden die beiden Erstplatzierten, Lena Zolobczuk und Paul Schätzle, reisen.
Weinbaupräsident Rainer Zeller war es ein persönliches Anliegen, den Gewinnern seitens des Badischen Weinbauverbands zu gratulieren. Weitere Glückwünsche überbrachten Regina Stork im Namen des Vereins ehemaliger Fachschulabsolventen, die BBL-Bildungsreferentin Laura Janz und Martin Linser als Vertreter des BLHV.
Bilder sind unter www.laju-suedbaden.de zu finden.