temp Image
Fachliches | 03. November 2022

Wein ist sozial – Wein kann digital

Wer heute neue Interessenten und Käufer gewinnen will, der sollte unbedingt auch online auf sich aufmerksam machen. Denn schließlich wollen wir unsere Kunden dort erreichen, wo sie sich aufhalten, und dabei spielen digitale Formate und Social-Media-Kanäle eine immer größere Rolle. mehr
temp Image
Fachliches | 03. November 2022

Injektion eines Mittels gegen Esca

Bei ESCAlibur des Anbieters B+H Solutions GmbH handelt es sich um eine EG-Düngemittelsuspension, welche die Spurenelemente Bor, Kupfer und Silber enthält, Letzteres als Nanopartikel. Es wurde unter Mitwirkung des WBI untersucht. mehr
temp Image
Fachliches | 07. Oktober 2022

Leuchtstofflampen sind Stromfresser

Wussten Sie, dass sich die Umrüstung von Leuchtstofflampen gegen LED-Röhren bei einer wöchentlichen Brenndauer von drei Stunden in rund drei Jahren amortisiert hat? Unser Autor, Inhaber eines Weingutes, rechnet es vor. Und er nennt noch einen zusätzlichen Vorteil, an den man zunächst nicht denkt. mehr
temp Image
Fachliches | 02. September 2022

Ein Jahrgang mit Potenzial

Interview zum Weinjahrgang 2022 mit Dr. Ramón Heidinger (links), Leiter des Referats Weinmikrobiologie und Dr. Rainer Amann, Leiter des Referats Weinchemie am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. mehr
temp Image
Fachliches | 02. September 2022

Früh dran sein lohnt sich

Trotz des extremen Sommers stehen viele Anlagen gut da. Jetzt gilt es, die Ernte sicher in den Keller zu bekommen. Vogelschutz sowie eine gut organisierte Lese sind wichtige Stichworte. Wer mit der Ernte in den frühen Morgenstunden startet, kann bei den hohen Energiepreisen zudem Geld für die Kühlung sparen. mehr
temp Image
Fachliches | 05. August 2022

Papiertüten im Weinberg

Immer gegen Ende Mai beginnt in der Rebenzüchtung des Staatlichen Weinbauinstituts die neue Züchtungssaison. mehr
temp Image
Fachliches | 04. August 2022

Kirschessigfliege im Weinbau 2022

Während die Kirschessigfliege im Obstbau in einigen Kulturen nach wie vor von Bedeutung ist, hat sich das Bild im Weinbau gewandelt. Die anfängliche Angst vor diesem neuen Schädling ist einem routinierten Umgang mit dem Tier gewichen. mehr