temp Image
Fachliches | 01. August 2019

Alkoholreduzierte Weine voranbringen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn forscht mit 36 Partnern der baden-württembergischen Weinwirtschaft zu innovativen Produkten mit verringertem Alkoholgehalt im Segment Wein und deren Vermarktung. mehr
temp Image
Fachliches | 01. August 2019

Jetzt wird es ernst

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) kündigt sechs Monate nach Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes eine verschärfte Gangart an. mehr
temp Image
Fachliches | 01. August 2019

Traubenvollernter immer ausgefeilter

Der Einzug der maschinellen Lese im Weinbau seit den 1980er-Jahren hat einen großen technischen Fortschritt gebracht. Seither hat sich die Technik ständig weiterentwickelt. mehr
temp Image
Fachliches | 04. Juli 2019

Traubentransport: Prüfen, was am besten zum Betrieb passt

Der Transport der Trauben vom Weinberg zur Kelter soll rasch und möglichst schonend durchgeführt werden. Für diese Aufgabe gibt es verschiedene Systeme. mehr
temp Image
Fachliches | 06. Juni 2019

Augen auf beim Schlepperkauf (1)

Der Schlepper dient als Kraftquelle für die meisten Arbeiten in einem weinbaulichen Betrieb. Auf welche Punkte sollte man beim Kauf eines Schleppers besonderes Augenmerk legen? mehr
Fachliches | 02. Mai 2019

Marken gewinnen, wenn Wissen fehlt

Der Weinkonsum in Deutschland stagniert. Wie können sich deutsche Weinanbaugebiete in diesem schwierigen Umfeld profilieren? Antworten auf diese Frage gab es beim ersten „Forum Markt & Wein” in Neustadt an der Weinstraße. mehr
temp Image
Fachliches | 02. Mai 2019

Wie man den N-Bedarf ermitteln kann

Welche Methoden gibt es, den Stickstoffbedarf festzustellen? Und welche Werte gelten aktuell für im Boden verfügbare Stickstoffmengen? Wir geben Antworten. mehr