temp Image
Fachliches | 17. Mai 2021

Hilfe für die Weinbaupraxis

Die Gesetzesnovelle zur Stärkung der Biodiversität verlangt entsprechende Anpassungen in der Weinbaupraxis. In einem neuen Netzwerk gelistete Demonstrationsbetriebe sollen praxistaugliche Beipiele zur Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln aufzeigen und Ergebisse liefern. mehr
Fachliches | 05. März 2021

Mit Windmaschinen, Heizung, Kerzen und Hubschrauber gegen Spätfröste

In der Zeit vom Austrieb bis zur „Kalten Sophie” (15. Mai) ist die Sorge vor Spätfrostnächten groß. Wie lässt sich ihnen entgegenwirken? Und wie lassen sich Schädigungen verringern? mehr
temp Image
Fachliches | 05. März 2021

Geld für überbetriebliche Bewässerung

Das Land hat erstmals ein Förderprogramm für gemeinschaftliche Bewässerungsinfrastruktur aufgelegt. Nachfolgend die Details zur Umsetzung und zur Antragstellung. mehr
temp Image
Fachliches | 05. März 2021

Die neuen Grenzen der "roten Gebiete"

Seit Mai 2020 gilt die überarbeitete Düngeverordnung und seit Dezember 2020 eine neue Landesverordnung. Das Wichtigste dazu ist im folgenden Beitrag zusammengefasst. mehr
temp Image
Fachliches | 05. März 2021

Zeit sparen beim Biegen

Im März steht hauptsächlich das Biegen auf dem Programm. Auch weil viele Betriebe mangels Arbeitskräften dazu gezwungen sind, früher mit dieser Arbeit zu beginnen. Dabei gibt es einige Ansätze, wie effizient gearbeitet werden kann. mehr
temp Image
Fachliches | 07. Februar 2021

Gekommen, um zu bleiben

Digitale Kommunikationswege haben Weinbaubetrieben im Lockdown eine Möglichkeit geboten, den Kontakt zum Kunden aufrechtzuerhalten. Wie die badischen Winzer diese genutzt haben, zeigt eine stichprobenartige Umfrage des Badischen Weinbauverbandes. mehr
temp Image
Fachliches | 07. Februar 2021

Blühstreifen in der Praxis

Eine vielfältige Pflanzengesellschaft im Weinberg kann die Artenvielfalt deutlich erhöhen. Weitere Vorteile sind intensive Durchwurzelung, Bildung einer schattenspendenden, langsam verrottenden Streuschicht, Förderung von Nützlingen sowie optische Aufwertung der Weinbaulandschaft. mehr