Der Weinkonsum in Deutschland stagniert. Wie können sich deutsche Weinanbaugebiete in diesem schwierigen Umfeld profilieren? Antworten auf diese Frage gab es beim ersten „Forum Markt & Wein” in Neustadt an der Weinstraße. mehr
Welche Methoden gibt es, den Stickstoffbedarf festzustellen? Und welche Werte gelten aktuell für im Boden verfügbare Stickstoffmengen? Wir geben Antworten. mehr
Mit „VitiMonitoring” können die Intensität des Auftretens von Schaderregern und viele andere Beobachtungen sowie Messungen punktgenau online eingegeben und sichtbar gemacht werden. Ab diesem Jahr wird „VitiMonitoring” flächendeckend in Baden-Württemberg und Bayern angeboten. mehr
Esca ist weltweit eines der bedeutendsten Probleme des Weinbaus. Bisher gibt es keine direkte Bekämpfungsmöglichkeit. Mithilfe der „Esca-Sanierung durch Stammrücknahme” kann zumindest ein Teil der erkrankten Reben gerettet werden. mehr
Wenn Herbizide für den Weinbau langfristig erhalten werden sollen, müssen sich die Winzer auf einen etwas konsequenteren Umgang mit den Präparaten einlassen. Vor allem müssen Auflagen der Zulassung bekannt sein und eingehalten werden. mehr