temp Image
Fachliches | 06. September 2018

Alles klar im Keller für den 2018er?

Der Beginn der Lese 2018 wurde in Rheinland-Pfalz bereits auf den 31. Juli für Neuen Süßen datiert. Bahnt sich ein großer Jahrgang an? Das ist noch unsicher, aber auf jeden Fall werden die Herausforderungen größer. mehr
Fachliches | 28. August 2018

Bewässerung der Reben wird Thema im Elsass

Bislang dürfen Reben im Elsass nicht bewässert werden. In einem Video, das in Kooperation der landwirtschaftlichen Wochenblätter des Elsass und dem Badischen Landwirtschafts-Verlag entstand, erklärt Winzer Damien Schmitt, warum dies künftig unverzichtbar sein wird. mehr
temp Image
Fachliches | 08. August 2018

Drohnen zum Spritzen in Steillagen

Spritzdrohnen könnten die Bewirtschaftung im Steillagenweinbau erleichtern. Im folgenden Artikel sollen Versuche zu diesem Thema, Einsatzmöglichkeiten, aber auch die Grenzen des Einsatzes vorgestellt werden. mehr
temp Image
Fachliches | 08. August 2018

Mehr Trauben pro Trieb

Die Ertragsschätzung des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg und der Weinbauberatung wurde diesmal bereits in der ersten Hälfte des Monats Juli durchgeführt. Der Grund war der Entwicklungsvorsprung von rund zwei bis drei Wochen gegenüber dem langjährigen Mittel. mehr
temp Image
Fachliches | 03. August 2018

Mit Dachmarke Identität schaffen

Baden könnte eine touristische Top-Region werden, wenn sich die Akteure noch besser vernetzen. Dies war das Fazit einer Tagung in Offenburg, bei der über die Stärken der Weinregion Baden und den damit verbundenen Nutzen für den Tourismus referiert und diskutiert wurde. mehr
temp Image
Fachliches | 08. Mai 2018

2018 ist ein Hauptflugjahr

Am Kaiserstuhl haben im April wieder die Maikäfer begonnen zu fliegen. Es handelt sich um den alle drei Jahre wiederkehrenden, diesmal aber eher schwachen „Hauptflug”. Auch die Dichte an Engerlingen ist relativ niedrig. Fraßschäden an Jungpflanzen und in Rebschulen sind daher weniger zu erwarten. mehr
temp Image
Fachliches | 08. Mai 2018

Mehr Schwefel bringt nicht immer mehr

Der Einsatz von Schwefel gegen Oidium wurde 2016 und 2017 an der LVWO Weinsberg getestet. Verglichen wurde eine durchgängig höhere Aufwandmenge gegenüber der bisherigen Zulassung mit gestaffelten Aufwandmengen. mehr