Die Macher des Freiburger Weinfests haben an einigen Stellschrauben gedreht und der Präsentation verschiedener badischer Weinerzeuger rund um das Münster neue Akzente aufgesetzt. Mitwirkende und Besucher fanden’s toll.
Alixe Winter (Alte Wache), Hanna Böhme (FWTM), Ernst Nickel (Badischer Weinbauverband), die Badische Weinkönigin Sina Erdrich, Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, Hanna Mussler (Badische Weinprinzessin) und Martin Faber eröffneten das Weinfest (von links).
Frischer Wind wehte beim diesjährigen
Freiburger Weinfest, und zwar nicht nur in den späteren Abendstunden mit dem „Höllentäler”, der am Münsterplatz für angenehme Abkühlung sorgte, sondern auch in stilistischer Hinsicht. Denn für die 48. Auflage der beliebten Genussveranstaltung rund um das malerische Münster hatte sich das Organisationsteam vom Logo über das Weinfestglas bis hin zum Standort der Eröffnung einige Neuerungen einfallen lassen.
Bereits lange im Voraus waren die Verantwortlichen der FWTM (Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe) und die Mitwirkenden der Weinbaubereiche Breisgau, Kaiserstuhl, Markgräflerland und Tuniberg zusammengekommen, um das Konzept zu überarbeiten. FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme gab sodann bei der Eröffnung, die erstmals auf der Nordseite im Bereich der Freiburger Weingüter stattfand, einen Rückblick auf die Modernisierung des werblichen Auftritts.
Alixe Winter, Geschäftsführerin der „Alten Wache – Haus der Badischen Weine”, ging darüber hinaus auf die Entscheidung für das neu eingeführte Stielglas ein: „Erinnern Sie sich noch an das Stamperl, das zum ersten Freiburger Weinfest im Jahr 1971 ausgegeben wurde?”, wollte sie wissen. Zuletzt habe man 1990 auf das DOC-Glas umgestellt, jetzt sei es Zeit für ein zeitgemäßes und weingerechtes Glas gewesen.
Einmaliges Verkostungsangebot
Ernst Nickel sprach als Vizepräsident des Badischen Weinbauverbands
die einmalige Gelegenheit zur Verkostung von rund 400 verschiedenen
Weinen und Sekten an, die von den Winzergenossenschaften und Weingütern
der mitwirkenden Anbaubereiche ausgeschenkt wurden. Die Erzeuger
präsentierten sich gemeinsam mit regionalen Gastronomen, die feine
Speisen – vom Imbiss bis zum Gourmetteller – servierten.
Für
die amtierende 70. Badische Weinkönigin, Sina Erdrich, war es eine
sichtliche Freude, gemeinsam mit der Badischen Weinprinzessin Hanna
Mussler die Besucher auf Entdeckungsreise zu schicken. Man schmecke in
den Weinen die Kraft der Sonne des Jahrgangs 2018, und Martin Faber vom
gleichnamigen Familienweingut in Freiburg-St. Georgen ergänzte: „Ein
anstrengendes Weinjahr mit gutem Ausgang.”
Gemeinsam mit
Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn erhoben die Redner das Glas, in
dem ein ausdrucksstarker Grauburgunder funkelte, um den Startschuss für
die folgenden sechs Weinfesttage zu geben. Mit etwas Glück und ihrem
„schönsten Weinfestmoment” konnten die Festbesucher nicht zuletzt beim
Instagram-Fotowettbewerb tolle Preise gewinnen.