Weinbauverband
| 03. Juli 2019
Gondelmenü und „Enterwinement”
Von Dr. Sebastian Messerschmid
Die Generation Pinot erhielt den Weintourismuspreis Baden-Württemberg und das Weingut Weber einen Anerkennungspreis. In Württemberg wurden das „Junge Weindorf” und der Neckar-Zaber-Tourismusverein ausgezeichnet.
Vor der Kulisse der Bundesgartenschau in Heilbronn wurden am 3. Juni die Weintourismuspreise Baden-Württemberg, die gemeinsam von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), dem Badischen Weinbauverband und dem Weinbauverband Württemberg verliehen werden, überreicht. Einer der beiden Preise ging an die badische Jungwinzervereinigung „Generation Pinot”, die gemeinsam mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH für ihr Projekt „Gondelmenü in der Feldbergbahn” ausgezeichnet wurde. Entscheidend für die Preisvergabe waren die kreative Idee wie auch die hervorragende Kooperation örtlicher Winzer, Köche und Touristik-Fachleute: Während der Fahrt mit herrlichem Ausblick auf den Hochschwarzwald genießen die Gäste ein festliches Menü, flankiert von Weinen der Jungwinzer.
Über einen Anerkennungspreis für sein Projekt „We love to enterwine you” konnte sich das Ettenheimer Weingut Weber freuen. Der Winzerfamilie sei es gelungen, das Weingut zu einer beliebten Eventlocation und zu einer generationenübergreifenden Anlaufstelle zu entwickeln, lobte die Jury. Neben klassischen und kulinarischen Weinproben bietet die Familie auch Weinbergführungen, Fackelwanderungen und Segwaytouren durch die Rebberge mit anschließender Weinprobe sowie Walnussgartenführungen an.
Über einen Anerkennungspreis für sein Projekt „We love to enterwine you” konnte sich das Ettenheimer Weingut Weber freuen. Der Winzerfamilie sei es gelungen, das Weingut zu einer beliebten Eventlocation und zu einer generationenübergreifenden Anlaufstelle zu entwickeln, lobte die Jury. Neben klassischen und kulinarischen Weinproben bietet die Familie auch Weinbergführungen, Fackelwanderungen und Segwaytouren durch die Rebberge mit anschließender Weinprobe sowie Walnussgartenführungen an.
Mit Events neue Zielgruppen erschließen
Der zweite Weintourismuspreis ging an das „Junge Weindorf”, einen
Zusammenschluss junger Winzer aus der Region Stuttgart, die während des
traditionsreichen Stuttgarter Weindorfs in wechselnder Besetzung in
eigens dafür eingerichteten Weinlauben ihre Weine ausschenken. Neben
dem Engagement während dieser veranstaltung organisieren die
württembergischen Jungwinzer Pop-up-Vinotheken in der Stuttgarter
Markthalle mit saisonalen Weinen und dazu passenden Gerichten. Ebenfalls
mit einer Anerkennung geehrt wurde der Verein Neckar-Zaber-Tourismus,
der Gäste zum Fotografieren im Weinberg animiert, wo sie als lebender
Buchstabe das Wort Wein ergänzen und das Foto anschließend in den
sozialen Netzwerken teilen. Die Gäste werden so zu interaktiven
Botschaftern für die Weinregion, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Guido Wolf, baden-württembergischer Justiz- und Tourismusminister
sowie Präsident des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg, betonte, dass
überall im Land Winzer mit kreativen Ideen an innovativen Konzepten und
Angeboten arbeiteten. „Mit diesem Unternehmergeist sind wir in
Baden-Württemberg ganz vorne mit dabei”, sagte Wolf.TMBW-Geschäftsführer
Andreas Braun freute sich vor allem darüber, dass immer mehr Vertreter
der jungen Generation Ideen in den Weintourismus einbrächten. Deswegen
seien die diesjährigen Preise an Jungwinzer-Vereinigungen vergeben
worden. „Sie erschließen mit ihren Projekten neue Zielgruppen”, sagte
Braun.