Weinbauverband | 04. April 2023

Lust auf Krone?

Von der Redaktion
Die Badischen Weinhoheiten und die Bereichsprinzessinnen sind ein Jahr lang Botschafterinnen für die heimischen Weine und Winzer. Am 25. April stellen die aktuellen Amtsinhaberinnen ihre Aufgaben vor und werben für ihre Nachfolge.
Die Weinkone für Baden oder einen der Weinanbaubereiche zu tragen, bringt neben den Pflichten auch eine menge einzigartiger Erlebnisse mit sich.
Baden punktet mit rund 15 400 Hektar Rebfläche als drittgrößtes Anbaugebiet Deutschlands. Dies repräsentieren die Badische Weinkönigin und ihre zwei Badischen Weinprinzessinnen auf regionaler und überregionaler Ebene. Das Trio wird am Donnerstag, 6. Juli 2023, in Freiburg gewählt. Daneben vertreten die Bereichsweinprinzessinnen die neun Anbaubereiche innerhalb Badens. Hier beginnen die Wahlen im Juni für die Bereiche Kraichgau/Badische Bergstraße, gefolgt von den Wahlen im Markgräflerland, Breisgau, für Kaiserstuhl/Tuniberg, Bodensee und die Ortenau.  
Während des Amtsjahres begegnen die Hoheiten interessanten Menschen aus der Weinbranche und erhalten viele Einblicke in die Weinwelt. Die Aufgaben einer Weinhoheit reichen vom Grußwort anlässlich einer Weinfesteröffnung über die Moderation von Weinproben bis hin zu kreativen Social-Media-Aktivitäten.
Bei der Veranstaltung „in Hybrid” am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr informieren die Amtsinhaberinnen  über ihre Aufgaben,  einmalige Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung und über die organisatorischen Rahmenbedingungen. Angesprochen werden aber auch Herausforderungen und die manchmal anstrengenden Seiten des Amtes.
Die Veranstaltung  findet beim Badischen Weinbauverband in Freiburg sowie digital statt.
Der Link zum Meeting: https://kurzelinks.de/Weinhoheit, Meeting-ID: 82584251130, Kenncode: 375127.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist unverbindlich und verpflichtet nicht zur Bewerbung. Wer jedoch für einen der Anbaubereiche kandidieren möchte, muss am Tag der Wahl mindestens 18 Jahre alt sein und einen Pkw-Führerschein besitzen. Eine Ausbildung mit weinbaulichem Hintergrund wird nicht vorausgesetzt, Grundkenntnisse rund um die Themen Weinbau und Weinbereitung sowie sensorische Fähigkeiten sind jedoch ebenso wichtig wie die Begeisterung für die badischen Weine, deren Erzeuger und die badische Weinkultur.  
Bewerbungen sind unter Angabe des Bereichs zusammen mit einem Anschreiben,  Lebenslauf und aktuellem Foto bis zu den aufgeführten Terminen möglich per E-Mail: e.sutter@badischer-weinbauverband.de oder per Post an Badischer Weinbauverband e.V., Merzhauser Str. 115, 79100 Freiburg. 
 
Bereich
Wahltermin
Anmeldeschluss 
Kraichgau/ Bad. Bergstraße
10.06.2023
31.05.2023
Markgräflerland
03.08.2023
24.07.2023
Breisgau
17.08.2023  
07.08.2023  
Kaiserstuhl/ Tuniberg  
23.08.2023  
13.08.2023  
Bodensee  
08.09.2023  
29.08.2023 
Ortenau
27.09.2023  
17.09.2023