Nachrichten | 29. August 2023
Heftiger Hagel und starker Sturm verursachten am 24. Juli im Markgräflerland erhebliche Schäden im Weinberg. Weinbaupräsident Rainer Zeller nahm an einem Treffen von Sachverständigen der Vereinigten Hagelversicherung (VVaG) teil, die in Sulzburg-Laufen das Ausmaß an den Reben begutachteten. mehr
temp Image

Bereit für die Lese?

Seit Mitte Juli färben sich die ersten Beeren. Das heißt, unter normalen Bedingungen kann etwa ab Mitte September mit der Hauptlese gerechnet werden. Bis dahin gilt es, die letzten Vorbereitungen zu treffen. mehr
temp Image

Humus, Schafe, Klimaschutz

Impulse für nachhaltige Bewirtschaftung von Reben erhielten Winzerinnen und Winzer bei einem Seminar, das der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf dem Weingut von Marcus und Andrea Graf in Baden-Baden/Varnhalt veranstaltete. mehr
temp Image

Von Fendant über Petite Arvine bis Heida

Selbstbewusst und zielstrebig betreiben Winzerinnen und Winzer Weinbau im Wallis. Davon konnten sich 20 Teilnehmende auf einer dreitägigen Weinreise unter der Regie des Agrardienst Baden in die größte Weinbauregion der Schweiz überzeugen. Beim Besuch von insgesamt sechs Betrieben, darunter die St. Jodern Kellerei mit Europas höchstgelegenem Weinberg auf 1100 Meter,... mehr
temp Image

Die Bandbreite des Breisgaus geboten

Mitte August hatten Breisgauer Weinerzeuger zu ihrem 50. Bereichsweinfest in Emmendingen eingeladen. Gefeiert wurde mit einer Auswahl von rund 200 verschiedenen Weinen und Sekten und mit viel Musik und Unterhaltung. mehr
temp Image

Großer Bahnhof für das „Team Baden”

Buggingen, Oberkirch-Haslach und Bühl-Eisental richteten festliche Empfänge für die neu inthronisierten Badischen Weinhoheiten aus. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten mit. mehr
temp Image

Stöcke entlasten

Arbeitshinweise für den August: In weiten Teilen Badens entwickeln sich die Erträge gut bis sehr gut. Teilweise muss der Traubenbehang sogar korrigiert werden. Im Bereich Pflanzenschutz haben Infektionsbonituren aktuell höchste Priorität, um noch eingreifen zu können. mehr
temp Image

Im Tamino-Projekt geht es stetig voran

Das Projekt „Tamino” macht Fortschritte. Die 2022-er Jungweine wurden jüngst verkostet und allesamt als sehr gut beurteilt. Neue Interessenten sind zur Beteiligung aufgerufen. mehr