Weinbauverband
| 30. September 2021
Sina holt die Krone nach Baden
Von der Redaktion
Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Sina Erdrich und kommt aus Baden. In einem spannenden Finale setzte sich die 24-Jährige gegen fünf Mitbewerberinnen durch. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Saskia Teucke aus der Pfalz und Linda Trarbach von der Ahr zur Seite.
Als die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, die Entscheidung der rund 70-köpfigen Fachjury im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße verkündete, war Sina Erdrich die Überraschung deutlich anzusehen. Freudestrahlend und sichtlich bewegt nahmen sie und die beiden neugewählten Weinprinzessinnen unter lautstarkem Applaus des etwa 400-köpfigen Publikums die Kronen von ihren Vorgängerinnen entgegen. „Ich bin völlig überwältigt, es war wie eine emotionale Achterbahnfahrt”, sagte die frisch gekrönte Weinkönigin.
Hoheitlicher AuftragSina Erdrich wird als 73. Deutsche Weinkönigin ein Jahr lang für die heimischen Weine und deren Erzeuger im Auftrag des DWI auf rund 200 Terminen im Inland und auf internationalen Bühnen unterwegs sein.
„Mit dem gewählten Majestäten-Trio werden drei außerordentlich kompetente und souveräne Fachfrauen als neue Botschafterinnen die heimischen Weine weltweit repräsentieren”, so die DWI-Chefin.
Hoheitlicher AuftragSina Erdrich wird als 73. Deutsche Weinkönigin ein Jahr lang für die heimischen Weine und deren Erzeuger im Auftrag des DWI auf rund 200 Terminen im Inland und auf internationalen Bühnen unterwegs sein.
„Mit dem gewählten Majestäten-Trio werden drei außerordentlich kompetente und souveräne Fachfrauen als neue Botschafterinnen die heimischen Weine weltweit repräsentieren”, so die DWI-Chefin.
Messlatte lag hoch
Nachdem bereits im Vorentscheid die fachliche
Messlatte sehr hoch war, ging es in der finalen Wahlgala auch um ihre
rhetorischen Fähigkeiten und Persönlichkeit. So galt es etwa, als
fiktive Reporterin zu berichten, beim Improvisationstheater mit dem
renommierten Bonner Ensemble Springmaus Spontanität unter Beweis zu
stellen und einen Wein blind zu verkosten und fachkompetent zu
beschreiben.
Gegen 22 Uhr näherte sich die Wahl-Gala einem ersten Höhepunkt, als aus den sechs Finalistinnen die drei Kandidatinnen für das neue Majestäten-Trio benannt wurden. Entsprechend spannungsgeladen war die Stimmung bei den letzten beiden, alles entscheidenden Aufgaben. Bei der Beantwortung von drei Fachfragen und einem Schluss-Plädoyer überzeugte Sina Erdrich mit Eloquenz, Natürlichkeit und souveräner Bühnenpräsenz und qualifizierte sich so für das Amt der 73. Deutschen Weinkönigin.
Gegen 22 Uhr näherte sich die Wahl-Gala einem ersten Höhepunkt, als aus den sechs Finalistinnen die drei Kandidatinnen für das neue Majestäten-Trio benannt wurden. Entsprechend spannungsgeladen war die Stimmung bei den letzten beiden, alles entscheidenden Aufgaben. Bei der Beantwortung von drei Fachfragen und einem Schluss-Plädoyer überzeugte Sina Erdrich mit Eloquenz, Natürlichkeit und souveräner Bühnenpräsenz und qualifizierte sich so für das Amt der 73. Deutschen Weinkönigin.
Abschied und Neubeginn
Vor
ihrer Verabschiedung ließ die aus dem Ahrtal stammende Eva Lanzerath ihr Jahr als 72. Deutsche Weinkönigin Revue passieren, welches sich
pandemiebedingt und aufgrund der Flutkatastrophe gänzlich anders als
das ihrer Vorgängerinnen gestaltet hatte. Sei wies auf die noch immer
sehr ernste Situation in ihrer Heimat hin und auch die Finalistinnen
riefen zu weiterer Unterstützung auf: Mit ihren Fans hatten sie die
Buchstaben des Wortes „SolidAHRität” bildlich dargestellt. Im neuen Trio
ist mit Linda Trarbach wiederum eine Vertreterin von der Ahr dabei. Sie wurde ebenso wie Saskia Teucke von der Pfalz zur Deutschen
Weinprinzessin gekrönt. Mehr Infos und Fotos unter www.
deutscheweinkönigin.de und auf der Facebook-Fanseite.
deutscheweinkönigin.de und auf der Facebook-Fanseite.