Die Krise gut überstanden
Der Ab-Hof-Verkauf ist für die Weingüter im VDP weiterhin sehr wichtig, wenn auch der durchschnittliche Absatzanteil über diesen Weg in Höhe von 30 % je nach Betriebsausrichtung zwischen 3 und 80 % variiert. 47 % der Weingüter konnten ihren Umsatz ab Hof im vergangenen Jahr nochmals steigern.
Gastronomie und Fachhandel spielen für VDP-Winzer schon immer eine wichtige Rolle. Hier sind mit 26 % stabile Absatzzahlen zu verzeichnen, der individuelle Absatz hingegen ist nicht messbar. Jeder dritte Betrieb geht indes von steigenden Absätzen über den Fachhandel aus, trotz Kostensteigerungen und Preiskampf. Eine langfristige, partnerschaftliche Beziehung zwischen Weingütern und Fachhandel sowie die Verlässlichkeit befördern die Treue unter allen Marktteilnehmern.
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat durch die Normalisierung des Außer-Haus-Konsums im letzten Jahr Umsatzeinbußen bei Wein hinnehmen müssen. Dennoch ist es jedem vierten Betrieb gelungen, seinen Umsatz im LEH zu steigern. Insgesamt ist der Absatz jedoch um 1 % auf 9 % gesunken. Der Absatz über den Discount bleibt bei unter 1 % weiterhin verschwindend gering. Vier von fünf Weingütern im VDP haben einen Webshop, über welchen sie 12 % ihrer Weine absetzen. 64 % arbeiten mit externen Onlinehändlern zusammen, über den sie circa 10 % verkaufen.
Zu den wichtigsten Exportmärkten des VDP zählen Skandinavien, allen voran Dänemark und Norwegen, sowie die USA. Große Bedeutung haben auch die Niederlande, Belgien und die Schweiz. Im asiatischen Raum gelten Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan und Thailand als Chancenmärkte, während China seit dem Höhepunkt 2018 leicht rückläufig ist. Auch für Großbritannien werden nach jahrelanger Schwäche gute Chancen im Premiumbereich gesehen. Der Gesamtumsatz des VDP ist nach leichten Umsatzeinbußen des vorherigen Jahres in 2022 auf rund 489 Mio. Euro gestiegen. Pro Betrieb entspricht das einem Umsatzvolumen von circa 2,45 Mio. Euro. Da die Preise bislang nicht analog den Erzeugungskosten stiegen, ist mit Preisanpassungen im laufenden Jahr zu rechnen.