Professionelle Hilfe bei der Suche
In den Fachschulklassen haben immer weniger Schülerinnen und Schüler einen landwirtschaftlichen Hintergrund.
Verschiedene Akteure im ländlichen Raum beobachten die Problematik seit Jahren. Es gibt einige (Online-)Angebote zur Hofvermittlung, diese sind jedoch oftmals überregional, unpersönlich und man muss viel über sich preisgeben.
Die Vertrauensstelle für Außerfamiliäre Hofübergabe, ein Gemeinschaftsprojekt des Regierungspräsidiums Freiburg, des Bildungshauses Kloster St.Ulrich, des BLHV, der Katholischen Landvolkbewegung (KLB), des Bundes Badischer Landjugend (BBL) und des Landfrauenverbands Südbaden, arbeitet anders. Hier können sich interessierte Landwirtinnen und Landwirte, die auf der Suche nach einem Betrieb sind, sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ohne Hofnachfolge melden. Kontaktdaten und erste Informationen werden dabei aufgenommen, um sie bei einem Betriebsbesuch oder im Gespräch zu vertiefen.
Die Betriebsbesuche erfolgen durch fachkundige Beraterinnen mit viel Erfahrung im Thema außerfamiliäre Hofübergabe sowie einem Berater vom Regierungspräsidium, der das Betriebswirtschaftliche im Blick hat.
Die Personen werden anonym in eine Kartei aufgenommen und zu einem Kennenlernen vermittelt, sobald beide Parteien ernsthaftes Interesse bekunden. Die Vertrauensstelle bietet jungen Menschen ohne Betrieb eine Chance auf ihren Lebenstraum und eröffnet älteren Landwirten eine Perspektive auf die Fortführung ihres Lebenswerks. Erreichbar ist die Vertrauensstelle unter Tel. 0761/271 33 230. Flyer und weitere Informationen hier.