Nachrichten | 29. August 2023

Von Fendant über Petite Arvine bis Heida

Von Petra Littner
Umrahmt von der Alpenkulisse wird im Wallis Weinbau betrieben.
Selbstbewusst und zielstrebig betreiben Winzerinnen und Winzer Weinbau im Wallis. Davon konnten sich 20 Teilnehmende auf einer dreitägigen Weinreise unter der Regie des Agrardienst Baden in die größte Weinbauregion der Schweiz überzeugen. Beim Besuch von insgesamt sechs Betrieben, darunter die St. Jodern Kellerei mit Europas höchstgelegenem Weinberg auf 1100 Meter, standen weinbauliche und kellerwirtschaftliche Themen im Vordergrund. Kontraste dazu zeichneten erfolgreiche Winzer wie Thierry Constantin, Michel Vouilloz, Jean René Germanier, Mathier-Bodenmann und Gérald Besse, die in atemberaubender Alpenkulisse hochwertige Weine produzieren. So wurden regionaltypische Weine wie Fendant – der dem deutschen Gutedel entspricht, Petite Arvine, Heida und  Cornalin verkostet. Zusammen mit Spezialitäten aus der Walliser Küche wurde die Tour zu einem gelungenen Geschmackserlebnis.
Einige Mitreisende waren schon oft mit dem Agrardienst Baden auf Tour. Sie schätzen
das Rundum-Sorglos-Paket mit fach- und ortskundigen Reisebegleitern und die exklusiven Betriebsbesichtigungen. „Reisen mit dem Agradienst sind jeden Euro wert”, freute sich ein Winzer aus der Ortenau, der seit zehn Jahren mitfährt.
Weine in Ligurien genießen
Die nächste Weinfachreise des Agrardienst Baden führt vom 2. bis 8. November nach Ligurien. Bei der Tour zur Perle der italienischen Weinwelt stehen acht ausgewählte Weinbaubetriebe und eine Olivenölmühle auf dem Programm. Zur Übernachtung sind Hotels am Meer reserviert. Die Reise wird begleitet von dem Weinexperten Paul Balke und einer Gruppenleiterin des Agrardienstes Baden. Es sind noch wenige Plätze frei, Infos unter www.adb-reisen.de.