Buggingen, Oberkirch-Haslach und Bühl-Eisental richteten festliche Empfänge für die neu inthronisierten Badischen Weinhoheiten aus. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten mit. mehr
Weine aus pilwiderstandsfähigen Rebsorten – Piwis – finden zunehmend Beachtung. Besonders deutlich wurde dies beim Wettbewerb „Best of Freiburger Piwis” unter der Regie des Staatlichen Weinbauinstituts in Kooperation mit Piwi Deutschland, Ecovin und „Bio-Musterregion Baden-Württemberg”. mehr
Bei der Wahl am 6. Juli konnte Julia Noll die Jury mit ihrem Fachwissen und einem selbstbewussten Auftritt überzeugen. Der Badischen Weinkönigin stehen Katharina Bruder und Alisa Höll, beide aus der Ortenau, als Prinzessinnen zur Seite. mehr
Ein besonderes Jubiläum steht dieses Jahr an: die Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin. Anlass genug zurückzublicken: Acht dieser Hoheiten stammen aus Baden. Die erste von ihnen war Elisabeth Karcher (geb. Huber). Sie wurde 1952 gekrönt. mehr
Passend zur Saison hat der Badische Weinbauverband die besten Badischen Frühlings- und Sommerweine des Jahrgangs 2022 ausgezeichnet. Der Punktbeste kommt aus Sasbach: ein Rivaner vom Weingut Jörg Wiedemann. mehr
Die Bodenpflege optimieren, Trockenstress erkennen, Bewässerung steuern, Wasser speichern und Beregnung bei Frost einsetzen – mit Fokus auf diese Schwerpunkte referierten Experten beim Badischen Weinbautag zum Thema Wassermanagement. mehr