Die Bundesregierung will die Begrenzung der Neuanpflanzungen von Reben auch 2018 und 2019 unverändert auf dem bereits für die Jahre 2016 und 2017 festgelegten Prozentsatz von 0,3 Prozent der Rebfläche belassen. mehr
Im Vorlauf der Badischen Weinmesse vom 6. bis 7. Mai 2017 bietet die Messe Offenburg ein Weihnachts-Special für alle Weinfreunde an. Bis einschließlich 26. Dezember können Messe-Tickets zum Sonderpreis von 12 Euro gekauft werden. mehr
Betriebe, die in den vergangenen drei Jahren bei der Landesweinprämierung das beste Ergebnis erzielten, erhielten in Berlin einen Staatsehrenpreis „Weinbau”. Spitzenweinen aus Baden und aus Württemberg wurde somit eine besondere Ehrung zuteil. mehr
Der Badische Weinbauverband zeichnete in Offenburg die Preisträger der diesjährigen Gebietsweinprämierung aus. Zudem erhielten die Absolventen im Winzer- und Kellereihandwerk ihre Abschlussurkunden. Genussfaktor war eine Weinprobe mit der Badischen Weinkönigin Magdalena Malin. mehr
Der warme und trockene Spätsommer hat die Kirschessigfliege ferngehalten und die Mienen der badischen Winzer deutlich aufgehellt. Der Badische Weinbauverband rechnet mit einem sehr guten Weinjahrgang 2016 in der Qualität und einem knapp durchschnittlichen in der Menge. mehr
Die neuen Badischen Weinhoheiten sind gewählt: Ein Jahr lang repräsentieren Magdalena Malin als Königin sowie Katharina Dier und Nicole End als Prinzessinnen das Badische Weinland mit seinen Winzern und erlesenen Weinen und Sekten. mehr
In diesem Jahr wählt der Badische Weinbauverband die 67. Badische Weinkönigin. Mitglieder können Kandidatinnen benennen. Die Wahl findet am 11. Juni statt. mehr
6. November 2020: Als Beherbergungsbetrieb und/oder Gastronomie müssen Anbieter von Urlaub
auf dem Bauernhof den Betrieb auf behördliche Anweisung im November
schließen und gelten somit als „direkt betroffenes Unternehmen”. Diese
können von der sogenannten Novemberhilfe profitieren.
16. Oktober 2020: Gestern hat der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg in einem Eilantragsverfahren das Beherbergungsverbot
für Baden-Württemberg aufgehoben. Das teilt die LAG Urlaub auf dem
Bauernhof ihren Mitgliedern mit.
16. September 2020: Die Corona-Verordnung Saisonarbeit des Landes Baden-Württemberg vom 11. September orientiert sich an der bestehenden Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und wurde vor dem Hintergrund von Covid-19-Ausbrüchen bei Erntehelfern in Bayern erlassen. BLHV und LBV waren in die Erstellung nicht eingebunden.