temp Image
Weinbauverband | 19. Februar 2020

Hoheiten starten ins Winzerjahr

Für die Badische Weinkönigin Sina Erdrich und die beiden Prinzessinnen Hanna Mußler und Simona Aurelia Maier war der Jahreswechsel Anlass, sich Gedanken zum neuen Winzerjahr zu machen – jede aus einer etwas anderen Perspektive. mehr
temp Image
Weinbauverband | 06. Februar 2020

Die Themen des Weinbautages

Der Badische Weinbautag mit der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes findet am 12. März in der Oberrheinhalle der Messe Offenburg statt. Hier der Programmablauf und die Themen der Referate. mehr
Weinbauverband | 04. November 2019

Den Volksantrag mit Stimmen füttern

Der Badische Weinbauverband hält ungeachtet des Eckpunktepapiers der Landesregierung an seinem Volksantrag fest. Die Stimmensammlung für den Antrag läuft deshalb an. Wie kann man seine Stimme abgeben? mehr
temp Image
Weinbauverband | 04. November 2019

Für Artenschutz mit den Landnutzern

Die Präsidenten von vier Verbänden rührten bei einer Pressekonferenz im Oktober die Werbetrommel für den Volksantrag zum Artenschutz. mehr
temp Image
Weinbauverband | 01. November 2019

Was das Eckpunktepapier enthält

Die Landesregierung hat ein Eckpunktepapier als Alternative zum Volksbegehren vorgeschlagen. Es enthält weniger Einschränkungen für Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten und weniger ehrgeizige Zielvorgaben für den Ökoanbau. mehr
temp Image
Weinbauverband | 02. Oktober 2019

Die Konsequenzen kann keiner wollen

Neben der Prognose für die Weinlese 2019 beherrschte das Volksbegehren Artenschutz das Herbstpressegespräch des Badischen Weinbauverbands in Ehrenkirchen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk stellte sich dabei mit der Aussicht auf einen Gegenentwurf auf die Seite der Winzer. mehr
temp Image
Weinbauverband | 05. September 2019

ProBiene – so nicht!

Wie in einem offenen Brief von Weinbaupräsident Kilian Schneider vom 16. Juli formuliert, stellt das Volksbegehren Artenschutz von „ProBiene” den Badischen Weinbauverband wohl vor die größte Herausforderung in der jüngsten Zeit, was die Zukunft des heimischen Weinbaus angeht. mehr