Weinbauverband
| 03. Dezember 2024
Ehrenamt ist enorm wichtig
Von Holger Klein
Im Februar 2025 stehen die Wahlen der Bereichsvorsitzenden des Badischen Weinbauverbandes und ihrer Stellvertreter an. Was ist dabei wichtig und zu beachten?
Die Bereichsvorsitzenden übernehmen in dieser Funktion einen Sitz im Verbandsausschuss und in der Schutzgemeinschaft der geschützten Ursprungsbezeichnung Baden und können somit also die Geschicke des Anbaugebietes aktiv mitgestalten.
Die Stellvertreter nehmen einen Sitz im Verbandsausschuss ein und bringen sich in dieser Position in die Entscheidungsfindung des Verbandes ein. Beide Ehrenamtspositionen sind enorm wichtig für die Arbeit des Verbandes und für die interne Kommunikation an die Mitgliedsbetriebe sowie an die Winzerinnen und Winzer.
Die Stellvertreter nehmen einen Sitz im Verbandsausschuss ein und bringen sich in dieser Position in die Entscheidungsfindung des Verbandes ein. Beide Ehrenamtspositionen sind enorm wichtig für die Arbeit des Verbandes und für die interne Kommunikation an die Mitgliedsbetriebe sowie an die Winzerinnen und Winzer.
Ortsobleute wählen Bereichsvorsitzende
Die Wahlen werden im Rahmen
der im Februar 2025 stattfindenden Winzerversammlungen (siehe Kasten)
durchgeführt. Zur Wahl stellen kann sich laut Satzung jedes ordentliche
Mitglied. Um die Wahlen der Bereichsvorsitzenden durchführen zu können,
müssen die örtlichen Winzervereinigungen, also die Vertreter aller
Mitgliedsbetriebe (Weingüter, Winzergenossenschaften, Kellereien)
innerhalb einer politischen Gemeinde oder eines Ortsteils jeweils ihre
Ortsobleute und Stellvertreter wählen. Diese wiederum sind dann dazu
berechtigt, die Bereichsvorsitzenden zu wählen.
Alle amtierenden Ortsobfrauen und -männer sind aufgerufen, die Wahlen in ihren Gemeinden bis spätestens Ende Januar 2025 durchzuführen und uns dann unverzüglich, mindestens zwei Wochen vor der nächsten Winzerversammlung, mitzuteilen, welche Personen die Ämter in den kommenden fünf Jahren ausführen werden. Ein Schreiben mit den entsprechenden Meldeformularen wurde bereits an die Ortsobleute verschickt.
Alle amtierenden Ortsobfrauen und -männer sind aufgerufen, die Wahlen in ihren Gemeinden bis spätestens Ende Januar 2025 durchzuführen und uns dann unverzüglich, mindestens zwei Wochen vor der nächsten Winzerversammlung, mitzuteilen, welche Personen die Ämter in den kommenden fünf Jahren ausführen werden. Ein Schreiben mit den entsprechenden Meldeformularen wurde bereits an die Ortsobleute verschickt.
Wahlen zum Präsidium
Nachdem zunächst Ortsobleute und dann Bereichsvorsitzende gewählt
wurden, stehen im Mai turnusgemäß auch die Wahlen zum Präsidium an. Von
den fünf Mitgliedern des Präsidiums stellen sich vier zur Wiederwahl.
Die Position eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin ist neu zu
besetzen.
Wir möchten alle Mitglieder ermutigen, sich aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen, um die geschützte Ursprungsbezeichnung Baden und den badischen Wein gemeinsam mit dem Team des badischen Weinbauverbandes in den kommenden fünf Jahren weiter voranzubringen. Bitte machen Sie auch geeignete Personen in Ihrem persönlichen Umfeld auf die bevorstehenden Wahlen aufmerksam.
Wir möchten alle Mitglieder ermutigen, sich aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen, um die geschützte Ursprungsbezeichnung Baden und den badischen Wein gemeinsam mit dem Team des badischen Weinbauverbandes in den kommenden fünf Jahren weiter voranzubringen. Bitte machen Sie auch geeignete Personen in Ihrem persönlichen Umfeld auf die bevorstehenden Wahlen aufmerksam.
Winzerversammlungen mit Wahlen 2025 | |
Montag, 10. Februar, 18 Uhr |
Kaiserstuhl
Jechtinger Weinmanufaktur eG,
Winzerstr. 1, 79361 Sasbach-Jechtingen |
Dienstag, 11. Februar, 18 Uhr |
Kraichgau – Badische Bergstraße
Weingut Ihle, Höfe am Sträßel 3, 69231 Rauenberg |
Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr |
Ortenau
Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG
Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach |
Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr |
Breisgau
Wein- und Sektgut Moosmann Schwarzwaldstr. 78, 79183 Waldkirch-Buchholz |
Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr |
Bodensee
Winzerverein Meersburg eG Kronenstraße 19, 88709 Meersburg |
Donnerstag, 20. Februar, 18 Uhr |
Tuniberg
Bürgersaal im Rathaus Opfingen Dürleberg 2, 79112 Freiburg-Opfingen |
Montag, 24. Februar, 18 Uhr |
Markgräflerland
Winzerkeller Auggener Schäf eG Kleinfeldele 1, 79424 Auggen |
Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr |
Tauberfranken
Kloster Bronnbach – Vinothek Bronnbach 9, 97877 Wertheim |